13 May 2022

Was ist im Wohnmobil vor der Abreise zu überprüfen? - Freitag der 13

Freitag der 13. ist ein ganz besonderer Tag. Für einige glücklich und für andere unglücklich. Unabhängig davon, was Sie glauben, ist es ein guter Tag, um Ihren Campervan vor Ihrem Wochenendausflug zu überprüfen. Dadurch vermeiden Sie viele unangenehme und "unglückliche" Situationen.

Was lohnt sich zu prüfen?

 

Allgemeiner technischer Zustand des FahrzeugsDer Eckpfeiler unserer Liste. Theoretisch und praktisch sollte das Auto vor jeder längeren Fahrt überprüft werden. Es lohnt sich zu prüfen:

Reifen - egal ob gewölbt - auch schonenMotoröl - müssen Sie es hinzufügen?Kühl- und Bremsflüssigkeit – fehlt es?Bremsen - sind sie voll schuldFußmatten – sammeln sie effektiv Wasser?Sprinkler – funktionieren sie richtig und ist Flüssigkeit vorhanden?Lichter - sind sie nicht durchgebrannt (es lohnt sich, Ersatz mitzunehmen)Klimaanlage – kühlt sie?Batterie - ist sie entladen?Aktuelle Prüfung - sind alle Dokumente gültig?Wenn Sie diese kleinen Dinge überprüfen, können Sie sich auf Reisen viele Sorgen ersparen. Vermutlich möchte niemand seinen Urlaub vorzeitig beenden, weil ein Werkstattbesuch nötig ist oder die Unterlagen bei einer Polizeikontrolle gestoppt werden.

 

2. Elektroinstallation

Prüfen Sie die Zusatzausstattung des Reisemobils auf Funktionsfähigkeit. Es kann vorkommen, dass beispielsweise ein abgenutzter Kühlschrank minimal beschädigt wird, wodurch die Gefahr einer schnellen Entladung der Batterie beim Abstellen besteht. Eine ähnliche Situation kann auftreten, wenn zusätzliche Beleuchtung verwendet wird oder andere Geräte, die Strom verbrauchen, zu lange angeschlossen bleiben. Die Lösung kann darin bestehen, in eine zweite Batterie und Photovoltaik zu investieren.

 

3. Wassertanks

Es lohnt sich, sie vor der Abreise nachzufüllen, damit Sie sich z.B. bei einer Planänderung und einer Übernachtung in freier Wildbahn mitten im Wald keine Sorgen machen müssen. Andererseits sollten Tanks mit Grauwasser entleert werden (natürlich an der richtigen Stelle), um nicht unnötig Altmüll mitzuschleppen. Dies gilt auch für Cassettentoiletten.

 

4. Gasflasche

Wenn wir einen eingebauten Gasherd haben, prüfen Sie vor der Abreise, ob noch Gas in der Flasche ist und natürlich, ob die Flasche dicht ist. Wenn wir jedoch einen tragbaren Touristenkocher verwenden, lohnt es sich, den Vorrat an Kartuschen vor der Abreise aufzufüllen, damit Sie auch „mitten im Nirgendwo“ kochen können.

 

5. Notwendige Ausrüstung

Vor jeder Fahrt sollten Sie unter anderem den Erste-Hilfe-Kasten überprüfen – ob darin nichts fehlt, oder ergänzen, was z.B. bei der letzten Fahrt gefehlt hat. Grundlegende Werkzeuge sind auch bei Wohnmobilreisen ein Muss - man weiß nie und wann es nützlich sein könnte. Es lohnt sich auch, Streichhölzer, Taschenlampen und Stirnlampen mitzunehmen, natürlich mit einem kompletten Satz Batterien und einem Feuerlöscher.

  1. pl
  2. en
  3. de


Copyrights

Sozialen Medien