Urlaubsreisen sind oft ein ziemliches logistisches Unterfangen. Alles ist gepackt, der Platz ist ausgesucht, der Campervan steht bereit. Einfach einsteigen und los. Und dann steht ein schwanzwedelndes Hündchen vor uns oder eine Katze kriecht zwischen seinen Beinen. Jedes Familienmitglied verdient einen Urlaub, warum also nicht?
Wie geht das sicher, effizient und legal?
1. Sichern Sie Ihren Hund während des Transports.
Es scheint, dass ein weiches Sofa oder ein Versteck zwischen den Schränken ein idealer und sicherer Ort für unser Haustier ist. Allerdings sollte das Tier im Fahrzeug laut Vorschrift ordnungsgemäß gesichert sein, damit es sich bei einem Unfall nicht im Auto bewegt. Daher ist es wichtig, dass Hund oder Katze angeschnallt sind, damit sie während der Fahrt nicht frei laufen können. Auch spezielle Transportkäfige sind erlaubt. Natürlich müssen sie auch aufgeklipst und gegen Verschieben gesichert werden.
2. Stellen Sie sicher, dass der Transporter für Tiere geeignet ist
Wie oben erwähnt, ist Sicherheit unerlässlich, aber wenn wir ausgehen, wird Van nicht nur für uns, sondern auch für unsere Haustiere zu einem Zuhause. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass er sich auch zu Hause fühlt. Zuhause hat er seinen eigenen Platz, an dem er sich nicht nur sicher fühlt, sondern sich auch ausruhen und verstecken kann, um ein wenig Ruhe zu haben. Es lohnt sich also, bereits bei der Gestaltung des Vans darüber nachzudenken, wenn Sie Ausflüge mit der ganzen Familie planen. Von den notwendigen Teilen wird sich sicherlich eine Klimaanlage als nützlich erweisen - ohne sie können Sie Ihre Haustiere nicht alleine im Auto lassen. Genauso wie der oben erwähnte Ort für den sicheren Transport.
3. Das richtige Zubehör.
Gerade bei Reisen an heißen Tagen sollten Sie auf den thermischen Komfort der Tiere achten. Zu Hause verstecken sich Haustiere bei heißem Wetter oft im Badezimmer auf kalten Fliesen, um ein bisschen Abkühlung zu finden. Im Transporter lohnt es sich, in Kühlmatten zu investieren, auf denen sich die Tiere an heißen Tagen ausruhen können. Ebenso bei Winterreisen, wo er sich ein warmes Konto suchen kann.
4. Machen Sie eine Reihe von Tests und Dokumenten
Verlassen Sie niemals, insbesondere für eine längere Reise, nicht ohne vorherige Recherche - zumindest etwas Grundlagenrecherche. Stellen Sie sicher, dass alle Haustiere gesund sind und sicher reisen können. Vergessen Sie neben den Tests nicht die aktuelle Tollwutimpfung und die Sicherheit in Form eines Chips mit Angaben zum Besitzer. Darüber hinaus müssen Sie bei Reisen ins Ausland auch einen Tierpass mitführen.
Wenn Sie mit einem Hund, einer Katze oder einem anderen Tier reisen, sollten Sie sich vor allem von der allgemeinen Sicherheit von sich selbst und dem Tier leiten lassen, sowohl beim Fahren als auch beim Ausruhen.
Copyrights