01 May 2022

Wie verhalte ich mich auf dem Campingplatz?

Ein Campingurlaub ist eine besondere Zeit voller Abenteuer, Überraschungen und abwechslungsreicher Übernachtungsmöglichkeiten. Es ist erstaunlich, dass Sie jeden Tag woanders übernachten können. Gibt es uns jedoch völlige Freiheit, das zu tun, was wir wollen?

Naja, nicht wirklich – auf jedem Campingplatz muss man sich richtig verhalten und die Vorschriften befolgen.

Was ist zu beachten und welche Regeln sind zu beachten?

 

  • Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Die meisten Campingplätze haben ihre eigenen einzigartigen Regeln, die beim Betreten eines bestimmten Parkplatzes gelernt werden sollten. Warum ist es so wichtig? Zunächst lernst du die allgemeinen Regeln des Feldes, aber auch viele nützliche Dinge. Aus den Vorschriften erfährst du zum Beispiel über Müllabfuhr, Müllentsorgung, Strom oder Toiletten.

 

  • Machen Sie keinen Lärm – hören Sie keine laute Musik

Wenn Sie gerne laut Musik hören, gehen Sie in ein Konzert oder setzen Sie Kopfhörer auf. Ermüde deine Nachbarn nicht mit deiner Musik, denn nicht jeder muss zum Beispiel eine bestimmte Musikrichtung mögen. Denken Sie auch daran, dass wahrscheinlich ein großer Teil der Menschen, die auf Campingplätzen übernachten, einfach nur entspannen möchten. Lasst uns also respektvoll miteinander umgehen und nicht nur die Musik leiser stellen, sondern zum Beispiel nicht schreien oder laut sein, besonders abends (Nachtstille).

 

  • Achten Sie auf die Kinder

Der obige Punkt gilt auch für Kinder. Lassen Sie uns zunächst respektieren, dass ganze Familien mit kleinen Kindern auf die Campingplätze gehen, so dass angemessenes Verhalten und die Einhaltung der Nachtruhe geschätzt werden. Zweitens bringen wir als Eltern den Kindern bei, sich auf dem Campingplatz richtig zu verhalten und achten darauf, dass sie die Nachbarn nicht mit einer freudigen Einladung zum Frühstück um 5 Uhr morgens wecken oder sie nicht um Mitternacht zwischen Autos und Anhängern jagend schlafen lassen. Der Urlaub auf dem Campingfeld wird für sie sicherlich zu einem unvergesslichen Abenteuer, also kümmern wir uns auch um die Sicherheit und vermitteln schon früh, dass das Laufen oder Radfahren auf dem Feld ohne Aufsicht nicht unbedingt die beste Idee ist. Ähnlich verhält es sich mit dem Ballspiel auf Parkplätzen und Zwischenparkplätzen.

 

  • Bleib auf Abstand

Denken Sie beim Aufstellen eines Autos oder Anhängers an den angemessenen Abstand zwischen den Nachbarn. Wahrscheinlich schätzt jeder von uns Privatsphäre, also nehmen wir sie anderen nicht weg. Wir sollten auch bedenken, dass der Raum um uns herum unbewusst als „kleiner Garten“ behandelt wird, in dem Sie Ruhe und Frieden zum Durchatmen wünschen. Außerdem geht man hier nicht aus der Stadt hinaus in die Natur, um einen Nachbarn näher zu haben als den aus dem Wohnblock oder gar in seine Fenster zu schauen wie in Wohnsiedlungen.

 

  • Abfall an den dafür vorgesehenen Stellen ausschütten

Es geht hauptsächlich um die Reinigung von tragbaren Toiletten. Aufgrund der in ihnen verwendeten Chemie sollte ihr Inhalt nicht „irgendwohin“ geschüttet werden. Auf Campingplätzen gibt es dafür in der Regel gesonderte Stellplätze. Achten wir auf die Umwelt und gehen Sie kein Risiko ein, auch wenn die von uns verwendeten Chemikalien als Bio und Öko bezeichnet werden.

Ähnliches gilt für das Geschirrspülen. Auf den Feldern gibt es dafür oft spezielle Stellen mit Waschbecken und fließendem Wasser. Dies ist eine viel bessere Lösung als Geschirrspülen in der Dusche oder - noch schlimmer - mit einem Auto, wo Schmutz unter dem Auto verschüttet wird.

 

  • Lassen Sie den Hund nicht los und räumen Sie hinter ihm auf

Ein sehr wichtiger Punkt für Hundebesitzer, aber nicht jeder erinnert sich daran. Der Campingplatz ist kein Hundegehege, wo Sie Ihre Haustiere ungestraft loslassen können. Es ist einfach sehr gefährlich für alle. Erstens ist nicht bekannt, ob es irgendwo auf dem Feld andere Hunde gibt, die möglicherweise in Konflikt geraten. Diese Interaktion kann nicht nur gefährlich sein, wir wissen auch nicht, in welchem ​​Zustand sich der andere Hund befinden wird. Er kann krank oder alt sein – was beide Besitzer durch den Tierarzt gefährdet. Darüber hinaus gibt es Kinder auf den Feldern, die mit unserem Hund spielen wollen, oft auf unangemessene Weise, oder - schlimmer noch - sie können Angst bekommen und der Hund - selbst der beliebteste - kann sie verletzen. Wir sollten auch respektieren, dass nicht jeder die Gesellschaft eines Hundes mögen muss, vielleicht Angst davor hat oder einfach eine Allergie hat. Betrachten wir es auch im Hinblick auf die Sicherheit unseres eigenen Hundes. Ein freilaufendes Haustier kann weglaufen, entführt, vergiftet oder gebissen werden. Wir empfehlen Ihnen, ein langes Seil / eine lange Leine zu kaufen und Ihren Hund im Auge zu behalten, wenn wir auf dem Campingplatz sind.

PS. Wenn Sie oft auf die Campingplätze gehen und nicht vorhaben, Ihren Hund zu züchten, empfehlen wir Ihnen, eine Sterilisation / Kastration in Betracht zu ziehen - es erspart Ihnen und anderen viele Probleme.

 

  • Räumen Sie hinter sich auf

Ein offensichtlicher Punkt wurde jedoch nicht immer beachtet. Denken Sie daran, dass Sie, um Ihre Reisen zu genießen und immer einen Ort zu haben, an den Sie zurückkehren können, für Ordnung sorgen müssen. Auf den Campingplätzen gibt es eine ziemlich große Rotation von Leuten, also wird es immer noch ein attraktiver Ort sein, wenn jeder hinter sich aufräumt. Außerdem gibt es auf den Campingplätzen Müllentsorgungsplätze. Oftmals gibt es sogar Sortiereimer, sodass das kein Problem mehr sein sollte. Lieber in der Tonne spazieren gehen, als den Müll im Gebüsch verstecken. Dasselbe gilt für die Besitzer von ps

das. Räumen Sie nach Campingplätzen immer auf. Obwohl es sich um eine Grünanlage handelt, möchte niemand mit einer unangenehmen Überraschung an der Tür aufwachen.

 

  • Nicht zerstören

Ein Campingplatz ist ein Gemeingut für alle Menschen, die sich darauf aufhalten. Lasst uns sie deshalb respektieren und uns um sie kümmern, als ob es unsere eigenen wären. Lasst uns nicht zerstören, was da ist, und lasst uns keine Angst haben, andere zu tadeln, wenn wir jemanden erwischen, der absichtlich etwas zerstört. Wenn jedoch etwas beschädigt ist (alles hat das Recht, kaputt zu gehen), teilen Sie dies der Campingplatzleitung mit.

 

  • Sei nett und höflich

Die wichtigste Regel beim Camping ;) Ein Campingurlaub ist eine besondere Zeit, in der man viele Freundschaften schließen kann, aus denen sich Freundschaften für viele Jahre entwickeln können. Seien wir also nett und höflich zu den Nachbarn des Campingplatzes.

  1. pl
  2. en
  3. de


Copyrights

Sozialen Medien