Womit verbinden wir am häufigsten einen Campervan? Wie stellen wir ihn uns vor? An erster Stelle sehen die meisten wohl schöne Möbel, bunte Kissen und Hängelampen, die für Atmosphäre sorgen. Ein schönes Bild, muss man zugeben. Ein Campervan ist aber nicht nur charmante Gebäude und stimmungsvolle Accessoires zum Wohlfühlen, sondern auch das, was man nicht sehen kann und zum Leben in einem Haus auf Rädern notwendig ist. Worüber reden wir?
Die Grundlage für den Bau eines Reisemobils. Obwohl Sie es nicht sehen können, können Sie sich nicht ohne es bewegen. Dank der Isolierung können Sie sogar bei jedem Wetter bequem reisen. Ein isoliertes Fahrzeug verliert nicht so schnell Wärme und heizt sich im Inneren auch nicht so stark auf. Darüber hinaus ist es dicht, sodass kein Regen oder Sturm schrecklich sein wird.
Das Reisen im Camper soll Freude und vor allem Erholung sein. Für die meisten Menschen ist es auch eine Flucht aus dem Alltagslärm des Stadtlebens. Daher ist die Schallisolierung des Fahrzeugs ein weiteres Schlüsselelement für den Reisekomfort. Ein schallgedämmtes Reisemobil bedeutet weniger ermüdende Außengeräusche während der Fahrt. Ruhe und Stille während der Fahrt stehen an erster Stelle.
Auch kleine Drähte, die in den Wänden des Hauses versteckt sind, verschwinden unter der Decke schöner Gebäude. Sie sind jedoch für eine ordnungsgemäße Funktion erforderlich. Jede Lampe und Steckdose zum Anschluss eines Telefons erfordert eine elektrische Installation. Und wenn wir aus der Ferne arbeiten möchten, z.B. über einen Computer, ist eine zusätzliche Batterie erforderlich, vorzugsweise mit einem Photovoltaik-Panel.
Wie kann man sich ohne ihn zumindest heißen Tee zubereiten? Fließendes Wasser aus dem Wasserhahn ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es ist natürlich nicht unmöglich, aber es gibt der Reise immer noch einen viel höheren Standard. Tanks für sauberes und graues Wasser, Rohre, eine Pumpe und andere Elemente des Wassersystems werden oft auch geschickt unter dem Gebäude versteckt. Dank der Wasserinstallation können Sie nicht nur Tee zubereiten, sondern auch Geschirr und Hände waschen oder sogar ein Bad nehmen, indem Sie eine Innen- oder Außendusche installieren.
Es gibt keinen Kühler im Wohnmobil. Sie können keine "Ziege" aufstellen, die heizt, und trotzdem möchte niemand frieren. Daher wird statt einer Standheizung eine Standheizung verbaut, oft versteckt unter dem Beifahrersitz. Eine andere Sache, die nicht zu sehen ist, aber in einem Wohnmobil sein sollte, besonders wenn wir das ganze Jahr über reisen wollen. Eine kleine Investition, die die Herbst- und Winterabende im Wohnmobil sicherlich angenehmer macht.
Diese wenigen Grundelemente beim Reisemobilbau verschwinden unter dem Aufbau, aber dank ihnen kann unser Campervan funktionieren und wir fühlen uns darin zu Hause. Es lohnt sich also, sich beim Reisemobilbau zunächst darauf zu konzentrieren, um später die Möbel nicht entfernen zu müssen, um einige der oben genannten Elemente „hinzuzufügen“.
Copyrights